"Blaubart Variationen" durchleuchtet das bekannte Märchen vom Frauenmörder und spielt anhand einer ruevueartigen, poetischen Textcollagemit den Motiven: Toxische Beziehungsmuster, Unterwerfungsphantasien, weibliche Selbstermächtigung und die Befreieung aus dem Kreislauf der Gewalt.
"Das Schöne an den 'Blaubart Variationen' (...) ist ihre Subtilität. Blaubart ist der märchenhafte Unhold, der es bis in die Oper geschafft hat, der durch zahlreiche Erzählungen geistert, der Frauen in die Falle seines Schlosses lockt und dort umbringt. Strodthoffs Variationen bleiben beim Geschichtenerzählen, die Macht des Mannes über die Frau, seine lauernde Mordgier, das Manipulative vermitteln sich auch so." - Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung
"Wenn Thorsten Krohn in Tom Waits-Manier ins Mikro röhrt oder Lucca Züchners rapend zum emanzipativen Befreiungsschlag ansetzt, ist die Freude an der Findungsgabe der Regie sowie der Spielphantasie und -energie des Darstellerduos groß." - Christoph Leibold, BR24 Kultur
Eine Produktion der Kulturbühne Spagat mit Unterstützung der Landeshauptsstadt München, Kulturreferat.
Spieler*in | Lucca Züchner, Thorsten Krohn |
---|---|
Text, Regie | Jochen Strodthoff |
Bühne, Licht, Kostüm | Angela Loewen |
Musik, Komposition | Jürgen Reiter |
Outside Eye | Dagmar Schmidt |
Produktionsleitung | Stephanie Tschunko |
Assistenz | Lilly Helmel |
iStock (Titelmotiv)