Kitzeleien – der Tanz der Wut

"Les Chatouilles ou La Danse de la Colère" von Andréa Bescond
Vorstellung mit Gebärdensprache

Wann: Do, 16. Okt. 2025 | 19:30
Fr, 17. Okt. 2025 | 19:30
Wo: Spagat Theater  
Eintritt:
Einlass: kurz vor Vorstellungsbeginn Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
Tickets reservieren
Kitzeleien – der Tanz der Wut
Do, 16. Okt. 2025 | 19:30
x
x
x
x
Insgesamt 0 Plätze 0 €

Diese Anzahl ist leider nicht mehr reservierbar.
Wir setzen Ihre Anfrage aber gerne auf die Warteliste
und benachrichtigen Sie, falls genügend Plätze frei werden.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Spagat Theater
Bauhausplatz 3
80807 MĂĽnchen
T:  089-540 46 37 40 (Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr)
F:  089-540 46 37 19
karten@spagat-theater.de

Monica Bleibtreu Preis der Privattheatertage Hamburg 2022 in der Kategorie Publikum

Publikumspreis der 38. Bayerischen Theatertage 2022

Darstellerinnenpreis fĂĽr Lucca ZĂĽchner - 16. Wasserburger Theatertage 2022

Inszenierungspreis für Thorsten Krohn und die Kulturbühne Spagat – 16. Wasserburger Theatertage 2022

Beste Schauspielerin 2022 Kritiker*innenumfrage Theater Heute - Nennung fĂĽr Lucca ZĂĽchner

Vom Publikum mit Standing Ovations bedacht, von der Kritik mit Lorbeeren versehen und von der Fachwelt vierfach preisgekrönt: Ein virtuoses Solo von Lucca Züchner, die sämtliche Register ihres Könnens zieht. Mit ihren darstellerischen Qualitäten kann sie vom Komödiantischen bis zum Abgründigen mühelos in alle 12 Figuren schlüpfen und brilliert obendrein in Tanzsequenzen vom klassischen Ballet bis zum effekthaschenden Musical. Die feinsinnige Regie bringt die Hauptfigur des Stücks zur maximalen Entfaltung.

Unter der so leichtfüßig-charmant und humorvoll erzählten Lebensgeschichte der begabten Tänzerin Odette nämlich brodelt es gewaltig, denn die Zuwendung eines lieben Freunds der Familie hat sich schnell von ersten Übergriffigkeiten („Kitzeleien“) zum handfesten Missbrauch entwickelt. Nach Einschüchterung und Sprachlosigkeit wird für Odette das Tanzen zum Ventil, zur Seelenrettung, was ihr schließlich die Kraft verleiht, ihre Stimme zu erheben, das stets vertuschte Geschehen öffentlich zu machen und die zweifelhaften Rollen aller Beteiligten aufzuarbeiten und offenzulegen.

Schulvorstellungen: Ein Theaterstück, mit dem wir Schulen und Initiativen bei der Prävention und Stärkung Ihrer Schüler*innen gegen sexuelle Gewalt unterstützen. Theaterpädagogischer Workshop im Vorfeld der Vorstellung möglich. Begleitmaterial sowie Publikumsgespräch mit dem künstlerischem Team unter theaterpädagogischer Leitung im Anschluss an die Vorstellung.

“Fulminantes Solo”
SĂĽddeutsche Zeitung
“Für eineinhalb Stunden erlebt man, wie wichtig und aufregend echtes Theater ist.”
Egbert Tholl, SĂĽddeutsche Zeitung
Thema: „sexualisierte Gewalt“. Schwierig? Ja – und zugleich nein. Was Lucca Züchner mit „Kitzeleien –Tanz der Wut“ (...) zeigt, ist großartig. Ergreifend. Und durchaus unterhaltsam. Standing Ovations für ein Theaterhighlight.”
MĂĽnchner Merkur - Kreisbote Landsberg
“Alles andere als ein süßes Geheimnis”
Sabine Leucht, MĂĽnchner Feuilleton
"So etwas Großartiges habe ich noch nie gesehen, ich hatte richtig Gänsehaut zwischendurch", ist eine Zuschauerin ganz erfüllt von dem gerade Erlebten. Stehende Ovationen und ein nicht enden wollender Applaus zeigen: Mit diesem Gefühl ist sie nicht allein. Denn was dem Publikum auf der Studiobühne mit dem 90-minütigen Theaterstück "Kitzeleien - der Tanz der Wut" geboten wird, ist nicht nur ein virtuos gespieltes Solo einer erstklassigen Darstellerin, sondern auch eine ungeheuer eindrückliche Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch."
Coesfelder Zeitung 13.02.2024
"Grandios!"
OVB Wasserburg


Mit Lucca ZĂĽchner
Szenische Einrichtung Thorsten Krohn
Choreograph. Einrichtung Sophie Becker
Dramaturgie Stephanie Tschunko
Musikalische Mitarbeit Stefan Noelle, Stefan Huber, Stephanie Tschunko, Angela Avetisyan
Ăśbersetzung Kim Langner
Technik Janik Valler, Moritz Haase

Nach dem Original "Les Chatouilles ou La Danse de la Colère" von Andréa Bescond, Regie Eric Métayer.

Eine Produktion der Kulturbühne Spagat. Projekt gefördert durch das Kulturreferat München.


Triggerwarnung: Das Stück dreht sich um das Thema sexualisierte Gewalt und deren Folgen für Betroffene, sowie Pädophilie. Dies kann unter Umständen belastend und retraumatisierend für Zuschauer sein. Für direkte Telefonhilfe finden Sie hier eine Liste psychischer Beratungsstellen verschiedenster Träger.


Wir freuen uns ĂĽber die Partner, die dieses TheaterstĂĽck unterstĂĽtzen:

Schirmherrschaft ehemalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey
Romy Stangl One Billion Rising MĂĽnchen e.V.
Prof. Dr. Kolja Schiltz Präventionsnetzwerk “Kein Täter werden” München
Dr. Anke Elisabeth Ballmann Stiftung Gewaltfreie Kindheit
Fotos: Bo Lahola, Cordula Treml
Plakatmotiv: Engin Akyurt
Hiermit stimmen Sie der Verwendung des Kartenanbieters MapBox Inc. gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Ihre Entscheidung speichern wir fĂĽr die Dauer Ihres Besuchs auf dieser Webseite mit einem Cookie in Ihrem Browser.